Deutscher Ring Esprit

PKV Deutscher Ring Esprit vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐

✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten

Die Tarife der Esprit-Reihe wurden vom Deutschen Ring vorrangig für Arbeitnehmer und für Selbständige entwickelt, die sich einen sehr guten Schutz für ihre private Krankenversicherung wünschen. Die Tarifreihe setzt sich aus vier Tarifen zusammen. Der Tarif Deutscher Ring Esprit, der Esprit X, der Esprit M und der Esprit MX bieten weitgehend vergleichbare Leistungen. Die großen Unterschiede sind bei einem Aufenthalt im Krankenhaus zu finden und somit bei den Erstattungen für eine stationäre Behandlung.

Leistungen Deutscher Ring Esprit

Leistungen Deutscher Ring EspritIm Tarif Deutscher Ring Esprit ist eine Erstattung von 100 Prozent der Kosten bei ambulanten Behandlungen vorgesehen. Dabei besteht eine freie Arztwahl. Arzneimittel oder Verbandmittel werden in gleicher Höhe übernommen, Hilfsmittel sind ebenfalls erstattungsfähig. Typische Hilfsmittel sind Brillen, Hörgeräte oder Rollstühle. Zu den Heilmitteln zählen Psychotherapie, Krankengymnastik und Massagen.

Der Deutscher Ring gibt in einem offenen Katalog vor, welche Heil- und Hilfsmittel er erstattet. Für Sehhilfen werden alle zwei Jahre maximal 225 Euro übernommen. Bei einer psychotherapeutischen Behandlung ist eine Beschränkung in Höhe von maximal 50 Sitzungen jährlich vereinbart.

Stationäre Leistungen

Stationäre Leistungen PKVBei einem Aufenthalt im Krankenhaus kann sich der Versicherte durch einen Spezialisten, einen Privatarzt oder einen Chefarzt behandeln lassen. Die Kosten dafür zahlt der Versicherer zu 100 Prozent. Die Unterbringung erfolgt im Zweibettzimmer. Ist ein Einzelzimmer gewünscht, muss der Versicherte den Aufschlag dafür selbst zahlen.

Zahnbehandlungen

Bei Zahnbehandlungen greift eine Kostenerstattung über 100 Prozent. Im Bereich Zahnersatz und Kieferorthopädie ist die Übernahme auf 80 Prozent der Kosten begrenzt. Für eine professionelle Zahnreinigung kommt der Versicherer zweimal im Jahr auf.

Zu beachten ist eine Zahnstaffel, sie gilt in den ersten 60 Monaten nach dem Abschluss des Vertrags. Danach werden in den ersten 12 Monaten maximal 1.200 Euro vom Versicherer übernommen, diese Summe steigt jedes Jahr um 1.200 Euro. Im fünften Jahr ist somit ein Betrag von maximal 6.000 Euro erstattungsfähig. Nach diesem Zeitpunkt begrenzt der Versicherer seine Erstattungen auf 12.000 Euro im Jahr. Das ist besonders von Bedeutung, wenn der Versicherte Implantate oder ein Gebiss als Zahnersatz benötigt. In diesem Fall können die Kosten über 12.000 Euro hinaus gehen. Der verbleibende Betrag ist dann aus eigener Tasche zu zahlen.

Krankentagegeld

Ein Arbeitnehmer wird den Tarif Deutscher Ring Esprit um ein Krankentagegeld ergänzen. Damit erhält er bei einer längeren Erkrankung nach dem Entfall der Lohnfortzahlung des Arbeitgebers eine Ersatzleistung für sein Einkommen. Arbeitnehmer sind deshalb verpflichtet, ein Krankentagegeld abzuschließen. Die Höhe sollte pro Tag so angesetzt werden, dass das gewohnte Nettoeinkommen im Monat gesichert ist.

Für Selbständige entfällt die Verpflichtung, das Krankentagegeld abzuschließen. Da sie allerdings keine Lohnfortzahlung eines Arbeitnehmers beziehen, sind sie bei einem krankheitsbedingten Ausfall ohne Einkommen. Deshalb ist es zu empfehlen, ein Krankentagegeld bereits mit einem Bezug ab dem siebten Tag einer Krankschreibung zu vereinbaren. Für den Esprit-Tarif ist eine Selbstbeteiligung vorgesehen. Sie liegt pro Jahr bei 450 Euro. Für Kinder reduziert sich der Eigenanteil auf 225 Euro.

Beiträge Deutscher Ring Esprit

PKV BeiträgeDer Deutsche Ring hat die Beiträge für seinen Esprit-Tarif in den letzten Jahren regelmäßig leicht erhöht. Das ist nicht ungewöhnlich und in der privaten Krankenversicherung üblich. Der Versicherer ist allerdings nicht durch außergewöhnlich hohe Anpassungen aufgefallen. Die Anhebungen lagen im durchschnittlichen Bereich, Beitragssprünge sind nicht bekannt.

Der Versicherer sieht für diesen Tarif eine Beitragsrückerstattung vor. Sie ist erfolgsabhängig und wird somit nur gewährt, wenn die finanzielle Situation des Versicherers dies erlaubt. Für eine Beitragsrückerstattung darf der Versicherte im vergangenen Kalenderjahr keine Leistungen geltend machen und keine Rechnungen zur Erstattung einreichen. Außerdem muss der Versicherungsvertrag fortbestehen und ungekündigt sein.

Testergebnisse

Test private KrankenversicherungFür den Tarif Deutscher Ring Esprit wurden in den letzten Monaten keine Analysen veröffentlicht. Die Gesellschaft bietet den Esprit-Tarif schon seit vielen Jahren an und hält ihn weiterhin für den Verkauf offen. Das lässt den Schluss zu, dass er von den Versicherten noch immer angenommen wird und für den Versicherer wirtschaftlich anzubieten ist.

Bevor man sich für diesen Tarif entscheidet, lohnt sich ein Vergleich. Er zeigt schnell, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und ob die individuelle Versicherungslücke durch diesen Tarif zu schließen ist.

Nach oben scrollen