Debeka BE S1

Debeka BE S1 vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐

✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten

Im Tarifspektrum der Debeka sind zwei Zusatztarife für Beihilfeberechtigte enthalten, die vorrangig ambulante und zahntechnische Leistungen abdecken. Sie sind mit der Abkürzung BE gekennzeichnet und unterscheiden sich anhand der Bezeichnung S1 und S2. Die Differenz besteht in der Höhe des Zuschusses zu den Behandlungskosten und damit in der Beihilfefähigkeit des Beamten.

Der Tarif Debeka BE S1 gilt bei einem Anspruch auf Beihilfe in Höhe von 50 bis 70 Prozent. Der Tarif BE S2 greift bei einem geringeren Beihilfesatz von 40 Prozent. Da der Tarif BE S1 durch die höhere Beihilfefähigkeit für geringere Erstattungen steht, sind die PKV Beiträge in der Regel etwas günstiger. Beide Tarife geben Beamten die Möglichkeit, ihren Versicherungsschutz nach Belieben zu erweitern.

Leistungen Debeka BE S1

Leistungen Debeka BE S1 Voraussetzung für den Bezug einer Leistung aus diesem Tarif sind getrennt abzurechnende Honorare für eine Behandlung im Krankenhaus oder für eine zahntechnische Ausführung. Für den Tarif BE S1 gilt pro Jahr eine Begrenzung der Leistung auf höchstens 4.100 Euro. In den ersten 36 Monaten nach dem Abschluss des Vertrags zahlt die Debeka höchstens 1.500 Euro.

Zu den erstattungsfähigen Leistungen gehören auch Behandlungen bei einem Heilpraktiker, Voraussetzung ist die Anwendung der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Die Kosten werden auch bei einer Behandlung im Ausland übernommen, sofern der Versicherte gerade im Ausland ist und seinen Wohnsitz in Deutschland hält. Im Todesfall ist eine Überführung möglich, der Zuschuss beträgt bis zu 5.500 Euro. Dieser Betrag kann auch für eine Bestattung am Unfallort im Ausland verwendet werden.

Für die Anschaffung, die Miete, den Betrieb oder die Reparatur von Hilfsmitteln trifft der Versicherer eine Kostenzusage, sofern das Hilfsmittel beihilfefähig ist. Für Brillengläser zahlt der Versicherer bei einem Einstärkenglas höchstens 30 Euro pro Jahr, der Betrag erhöht sich bei einem Mehrstärkenglas auf 75 Euro. Diese Regelung greift, wenn in der Beihilfevorschrift keine Regelung für die Beihilfefähigkeit dokumentiert ist.

Erstattungen

Stationäre Leistungen PKV Nach den Versicherungsbedingungen zahlt die Debeka ein Krankenhaustagegeld, wenn ein Aufenthalt im Krankenhaus ansteht. Der Betrag liegt bei täglich 13 Euro. Ein Aufenthalt in einem Sanatorium oder einer Kureinrichtung wird innerhalb von drei Jahren höchstens für vier Wochen bezuschusst, der Tagessatz liegt dann bei einer stationären Behandlung bei 22 Euro.

Beiträge Debeka BE S1

PKV Beiträge Der Versicherer sagt für den Tarif BE S1 eine Rückerstattung an Beiträgen zu. Diese Rückerstattung ist nicht garantiert, sie wird nur dann gewährt, wenn es die wirtschaftliche Situation zulässt.

Der Tarif BE S1 kann mit einer Anwartschaft kombiniert werden, sie dient dazu, die Beiträge für die private Krankenversicherung im Alter durch eine Zuführung zu den Altersrückstellungen stabil zu halten. Damit ist es möglich, den gewohnten Versicherungsschutz auf einem hohen Niveau zu halten, ohne dafür zu hohe Beiträge zu zahlen.

Test und Erfahrungen

Test private Krankenversicherung Als Marktführer in der PKV verzeichnet die Debeka in regelmäßigen Abständen gute Bewertungen, die sowohl für einzelne Tarife wie auch auf Unternehmensebene vergeben werden. Hervorgehoben wird dabei häufig vor allem die solide finanzielle Ausstattung des Versicherungskonzerns.

Der Tarif Debeka BE S1 wurde in der letzten Zeit nicht im Test betrachtet. Sofern das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Beihilfeergänzungstarifen stimmt, spricht allerdings nichts dagegen, diesen Tarif auch ohne aktuelles Testergebnis abzuschließen.

>> Tarifbedingungen Tarif BE S2

Nach oben scrollen