PKV Tarif ActiveMe AXA vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐
✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten
Der ActiveMe wurde von der AXA im Mai 2019 herausgebracht. Bei der Entwicklung des Tarifs ging es darum, einerseits junge Kunden anzusprechen, die sich selbst als digital-affin bezeichnen und andererseits gehobene Leistungen anzubieten. Mit der Nutzung des MyAxa-Kundenportals hat der Versicherte die Möglichkeit, sich online intensiv über seinen Gesundheitsschutz zu informieren, um dadurch gesund zu bleiben. Der ActiveMe kann in den Modellen S, M und L abgeschlossen werden, so dass eine individuelle Absicherung gegeben ist.
Leistungen AXA ActiveMe
Im Tarif AXA ActiveMe ist das Primärarztprinzip vorgesehen. Danach werden Behandlungen von einem Hausarzt oder einem allgemeinen Arzt zu 100 Prozent erstattet. Dazu gehört auch eine Online-Konsultation, sofern der Arzt diese anbietet. Mit diesem Merkmal unterstreicht die AXA erneut, auf die Wünsche von jungen Kunden einzugehen.
Eine Behandlung bei einem Heilpraktiker wird pro Jahr mit 1.000 Euro maximal erstattet, es gilt eine Begrenzung auf 80 Prozent des Rechnungsbetrags.
Verordnete Generika werden vom Versicherer erstattet, ebenso Schutzimpfungen oder Vorsorgeuntersuchungen. Für ein verordnetes Originalmedikament gibt es eine Erstattung in Höhe von 80 Prozent.
Hilfsmittel sind zu 100 Prozent zu erstatten, wenn die AXA sie beauftragt. Eine Korrektur von Sehfehlern wird mit einem Betrag vom maximal 1.000 Euro für jedes Auge bezuschusst, wenn sie operativ durchgeführt wird.
Stationäre Leistungen
Bei einem Aufenthalt in einer stationären Einrichtung zahlt der Versicherer die Unterbringung im Doppelzimmer mit einer Behandlung durch einen Privat- oder Chefarzt.
Zahnbehandlungen
Zahnbehandlungen werden zu 100 Prozent gezahlt. Zahnersatz mit Implantaten wird je nach der Tarifoption S, M oder L in unterschiedlicher Höhe übernommen. In der S-Variante beträgt die Erstattung maximal 70 Prozent, der L-Tarif sieht mit 90 Prozent die höchste Kostenübernahme vor. Zu beachten ist außerdem die Zahnstaffel. Hier gilt im Tarif S in den ersten 48 Monaten eine Begrenzung auf maximal 2.000 Euro, im L-Tarif erhöht sie sich auf 8.000 Euro. Die Summenbegrenzung entfällt bei einem Unfall.
Selbstbeteiligung
Im Tarif AXA ActiveMe ist eine Selbstbeteiligung vereinbart. Sie beträgt 20 Prozent und ist pro Jahr auf höchstens 500 Euro begrenzt. Der Eigenanteil ist in den Tarifen S, M und L gleich hoch.
Beiträge AXA ActiveMe
Für den AXA ActiveMe gibt es eine Beitragsrückerstattung. Sie setzt voraus, dass im zurückliegenden Kalenderjahr keine Erstattungen geltend gemacht wurden. Die Rückerstattung liegt in den ersten vier Jahren bei 700 Euro im Jahr, danach steigt sie auf höchstens 1.000 Euro im Jahr. Für Nichtraucher bietet die Gesellschaft einen Bonus in Höhe von 50 Euro an.
Weitere Boni können gewählt werden, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört zum Beispiel ein Impfbonus oder ein Blutspendebonus über 50 Euro im Jahr. Für Versicherte in Elternzeit ist eine Reduzierung der Beitragszahlung für einen Zeitraum von zwei Monaten möglich. In dieser Zeit verringert sich der Beitrag um 50 Prozent.
Testergebnisse
Der AXA ActiveMe ist noch ein neuer Tarif auf dem Markt der privaten Krankenversicherung. Deshalb liegen dafür im Augenblick noch keine Ergebnisse aus Analysen vor. Ob der konsequent digitale Tarif bei den Versicherten und vor allem bei jungen Kunden ankommt, bleibt abzuwarten. Es gibt allerdings einige Kriterien, die durchaus interessant sind und die für eine zukunftsweisende Generation von PKV-Tarifen kennzeichnend sein könnten.