ARAG K300

PKV Tarif ARAG K300 vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐

✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten

Die Tarife der Komfortklasse K ergeben gemeinsam mit den MedBest- und den MedExtra-Tarifen das Portfolio der ARAG für die private Krankenvollversicherung. Die Komforttarife sind einerseits für Angestellte gedacht, die sich einen gehobenen Schutz im Krankheitsfall wünschen und die dafür einen etwas höheren Beitrag zahlen wollen.

Andererseits dürfen sich aber auch Selbständige angesprochen fühlen, die sich eine hochwertige Absicherung wünschen, um bei Erkrankungen schnell wieder gesund zu sein. Die Komforttarife sind Kompakttarife mit Leistungen für den ambulanten, den stationären und den dentalen Bereich. Die Tarife gibt es seit vielen Jahren, sie sind immer noch für den Verkauf geöffnet.

Leistungen ARAG K300

Leistungen ARAG K300Im Tarif ARAG K300 gilt das Primärarztprinzip. Rechnungen von allgemeinen Ärzten werden in voller Höhe gezahlt. Falls der Versicherte direkt einen Facharzt ohne Überweisung des Hausarztes besucht, werden 80 Prozent erstattet. Das Primärarztprinzip umfasst auch Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen. Schutzimpfungen für Auslandsreisen sind nicht erstattungsfähig.

Stationäre Leistungen

Stationäre Leistungen PKVBei einem Aufenthalt in einer Klinik ist eine Chefarztbehandlung möglich. Auch ein Privatarzt kann aufgesucht werden. Der Versicherte kann zwischen einem Aufenthalt im Einbettzimmer oder im Doppelzimmer wählen und sich damit jeweils vor Ort entscheiden, welche Variante für ihn passt. Die Kosten werden zu 100 Prozent vom Versicherer übernommen.

Zahnbehandlungen

Für Zahnersatz gilt eine Erstattung von maximal 80 Prozent. Herbei kommt die Gebührenordnung für Zahnärzte zur Anwendung. Dabei darf für ärztliche Leistungen der Höchstsatz von 3,5 angewendet werden. Laborleistungen werden maximal mit dem 1,3-fachen Satz berechnet, technische Leistungen sind bis zum 2,5-fachen Satz erstattungsfähig.

Zahnbehandlungen werden zu 100 Prozent gezahlt. Dazu gehören auch Füllungen aus Kunststoff, eine professionelle Zahnreinigung, Vorsorgemaßnahmen und Parodontosebehandlungen und auch Wurzelbehandlungen.

Der Versicherer fasst unter dem Begriff „Zahnersatz“ Kronen und Brücken sowie Implantate zusammen. Pro Kiefer können maximal vier Implantate erstattet werden, dazu gehört auch ein medizinisch notwendiger Knochenaufbau oder eine Verblendung.

Inlays werden in voller Höhe gezahlt, für Onlays ist die Erstattung auf 80 Prozent limitiert. Für kieferorthopädische Behandlungen gilt eine Erstattung von 80 Prozent. Im dentalen Bereich ist eine Zahnstaffel einzuhalten. So werden im ersten Jahr höchstens 1.000 Euro gezahlt, der Betrag steigt Jahr für Jahr an, bis im fünften Jahr schließlich 5.000 Euro übernommen werden. Ab dem sechsten Jahr entfällt die Zahnstaffel.

Erstattungen ARAG K300

Die Tarife der Komfortreihe werden mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungen angeboten. Im ARAG K300 ist ein Eigenanteil von 300 Euro im Jahr vorgesehen. Auf Wunsch kann auch komplett auf den Selbstbehalt verzichtet werden. Die Selbstbeteiligung ist in Schritten zu 300 Euro gestaffelt. Weitere Varianten sind eine Selbstbeteiligung von 600 Euro, von 900 Euro und von 1.200 Euro pro Jahr. Mit der Wahl seines Eigenanteils nimmt der Versicherte direkt Einfluss auf seinen Beitrag, der mit zunehmender Selbstbeteiligung fällt.

Beiträge

PKV BeiträgeDer Komforttarif der ARAG ist relativ beitragsstabil. Die Beiträge blieben im Durchschnitt über einen Zeitraum von zwei Jahren unverändert. Sofern der Versicherte keine Leistungen in Anspruch nimmt, steht ihm eine Beitragsrückerstattung zu. Dazu muss der Vertrag im Folgejahr fortbestehen.

Die ARAG versendet jeweils im April eines Jahres eine Information an ihre Versicherten mit Angaben zur Höhe der zu erwartenden Beitragsrückerstattung. Sie wird im Herbst des folgenden Jahres gezahlt. Damit kann der Versicherte rechtzeitig entscheiden, ob er Leistungen nutzen will oder ob die Beitragsrückerstattung die attraktivere Variante ist.

Testergebnisse

Test private KrankenversicherungEin aktuelles Testergebnis für den ARAG K300 liegt nicht vor. Sofern er in einem objektiven Tarifvergleich betrachtet wird und dem Versicherten einen passenden Schutz bietet, kann er trotzdem sehr gut gewählt werden.

Der ARAG K300 ist einer der beliebtesten Tarife in der privaten Krankenversicherung der ARAG, er ist seit einigen Jahren auf dem Markt und für den Verkauf geöffnet. Sehr interessant ist er auch für Versicherte, die ihre Rechnungen online über eine App einreichen wollen. Die ARAG hat ihre internen Abrechnungsprozesse so optimiert, dass eine Erstattung der Kosten innerhalb von wenigen Werktagen möglich ist.

Nach oben scrollen